Lorena Schilling
Wirtschaftsjuristin
Insolvenzrecht, Sanierung und Restrukturierung
Im Kern juristischer Arbeit liegen fachliche Kompetenz und Vertrauen nebeneinander. Entscheidend für den Erfolg ist sowohl die adäquate juristische Betreuung als auch die menschliche Komponente. Ob im Bereich der Insolvenz, der Sanierung, oder der Restrukturierung, meine Hauptaufgabe besteht in der Beratung in Krisensituationen. Mein Anliegen: Wegbegleiter meiner Mandanten sein, auch durch dunkle Täler, um den richtigen Weg zu neuem Licht zu zeigen.
Dabei befasse ich mich hauptsächlich mit:
- Strategieberatung von Unternehmen in wirtschaftlicher Schieflage (inkl. StaRUG)
- Entwicklung außergerichtlicher Sanierungskonzepte
- Prüfung der Insolvenzantragspflicht und Sanierungsfähigkeit bei drohender Insolvenz
- Begleitung der Geschäftsführer/Gesellschafter bis zum Insolvenzantrag

"Krise ist ein produktiver Zustand – man muss ihm nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen"
von Trotha RechtsanwälteAufgrund meiner Heimatverbundenheit begann ich mein Studium des Deutschen und Europäischen Wirtschaftsrechts an der Universität Siegen und spezialisierte mich dort in den Bereichen KMU Management und Insolvenzrecht. Meine Schwerpunkte legte ich dabei auf Krisenfrüherkennung und auf mögliche Handlungsoptionen im Insolvenzfall. Um die Materie weiter zu vertiefen, fokussierte ich mich im anschließenden Masterstudium noch auf das Unternehmensrecht und eignete mir essenzielle Skills im Themengebiet Verhandlungen und Verhandlungstaktiken an.
Zum Studienabschluss befasste ich mich im Rahmen meiner Masterarbeit mit der europäischen Richtlinie über einen präventiven Restrukturierungsrahmen. Dabei konnte ich durch einen Rechtsvergleich mit Österreich die notwendigen Bestandteile eines solchen Restrukturierungsrahmens herausarbeiten und mich mit dem neuen Gesetz – dem StaRUG – vertraut machen.
Persönliche Weiterentwicklung ist für mich von zentraler Bedeutung. Daher absolviere ich zurzeit die Zusatzausbildung zum „CEIM“ (Certified Expert of Insolvency Management), um mein Fachwissen weiter auszubauen und so der dynamischen Landschaft des Insolvenzrechts langfristig gerecht werden zu können.
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen
Früh erkannte ich, dass neben einer soliden theoretischen Ausbildung, vor allem echte praktische Erfahrung den Unterschied macht. Daher begann ich als Werkstudentin bei von Trotha und konnte so einerseits während meines Studiums fest auf eigenen Beinen stehen und andererseits wichtige erste Eindrücke des Juristenalltags sammeln. In dieser Zeit durfte ich viele Mandate aus den Bereichen Insolvenz, Restrukturierung und Sanierung mitgestalten.
Dort lernte ich viel über die Beratung und Begleitung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in Liquiditätskrisen und Überschuldung, bis hin zur Vorbereitung und Erstellung von Insolvenzanträgen. Dabei übernahm ich sukzessive mehr und mehr Eigenverantwortung und entwickelte so meine Expertise und meine persönliche Philosophie: Da sein, als zuverlässiger und vertrauensvoller Ansprechpartner, Probleme erkennen und in starke Lösungen umwandeln.
Standortkarte
Google Maps ist blockiert. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Direktkontakt
von Trotha Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schlachthausstraße 10
57072 Siegen
Tel. 0271 22081
Fax 0271 31383474
info@vontrotha.eu
Aktuelles
- Insolvenzrecht: Beitragsforderungen im Insolvenzverfahren
- Insolvenzrecht: Die Rücknahme des Gläubigerantrages nach Erfüllung der Antragsforderung
- Sanierung: die drohende Zahlungsunfähigkeit im Restrukturierungsverfahren nach StaRUG
- Insolvenzrecht: Wenn der Geschäftspartner insolvent ist – Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für Gläubiger?
- Arbeitsrecht: Wer trägt das Betriebsrisiko in der Corona-Pandemie?