von Trotha Rechtsanwälte
  • Fachgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht, Restrukturierung, Sanierung
  • Team
    • Lorena Schilling
    • Thomas Schumann
  • Kanzlei
    • Sekretariat
    • Philosophie
    • Historie
    • Kooperationen
  • News
  • Kontakt
  • Menü Menü

Insolvenzrecht: Beitragsforderungen im Insolvenzverfahren

20. Juli 2021/0 Kommentare/in Insolvenzrecht/von Lorena Schilling

Beitragsforderungen im Insolvenzverfahren Nach der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellt sich die Frage, wie mit öffentlich-rechtlichen Abgaben umgegangen werden muss. Hierbei ist zu unterscheiden, ob die Forderung vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens oder nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens „begründet“ wurde. Dabei erfolgt die Geltendmachung anhand insolvenzrechtlicher Vorschriften. Im Einzelnen stellen sich dabei die folgenden Fragen: Wann […]

Weiterlesen
https://vontrotha.eu/wp-content/uploads/2020/06/Fachanwalt-Siegen.jpg 1200 3000 Lorena Schilling https://vontrotha.eu//wp-content/uploads/2016/09/logo-von-trotha-300x89.png Lorena Schilling2021-07-20 12:48:222021-07-20 12:48:22Insolvenzrecht: Beitragsforderungen im Insolvenzverfahren

Insolvenzrecht: Die Rücknahme des Gläubigerantrages nach Erfüllung der Antragsforderung

24. Juni 2021/0 Kommentare/in Insolvenzrecht/von Lorena Schilling

Die Rücknahme des Gläubigerantrages nach Erfüllung der Antragsforderung Wurde das Insolvenzverfahren aufgrund eines Gläubigerantrages eröffnet und nach der Erledigungserklärung des betreffenden Gläubigers und damit nach Erfüllung der Antragsforderung aufgehoben, so können die Kosten des Verfahrens aufgehoben werden oder dem Schuldner sowie dem Gläubiger auferlegt werden (§ 4 InsO, § 91a ZPO; BGH, Urteil vom 20.11.2001 […]

Weiterlesen
https://vontrotha.eu/wp-content/uploads/2020/06/242A9430.jpg 2126 5315 Lorena Schilling https://vontrotha.eu//wp-content/uploads/2016/09/logo-von-trotha-300x89.png Lorena Schilling2021-06-24 15:11:392021-06-24 15:11:39Insolvenzrecht: Die Rücknahme des Gläubigerantrages nach Erfüllung der Antragsforderung

Sanierung: die drohende Zahlungsunfähigkeit im Restrukturierungsverfahren nach StaRUG

15. Juni 2021/0 Kommentare/in Insolvenzrecht/von Lorena Schilling

Die drohende Zahlungsunfähigkeit im Restrukturierungsverfahren nach StaRUG Zur Inanspruchnahme des Restrukturierungsverfahrens nach StaRUG muss das betroffene Unternehmen drohend zahlungsunfähig nach § 63 Abs.1 Nr.1 StaRUG sein. In dem gerichtlichen Verfahren vor dem AG Köln erfolgte eine erste gerichtliche Auseinandersetzung, wann eine drohende Zahlungsunfähigkeit vorliegt: Auszug aus dem Leitsatz: 1. Die Feststellung der drohenden Zahlungsunfähigkeit gemäß […]

Weiterlesen
https://vontrotha.eu/wp-content/uploads/2015/02/Preview126_vonTrothaImageOSTERMANN.jpg 2003 3000 Lorena Schilling https://vontrotha.eu//wp-content/uploads/2016/09/logo-von-trotha-300x89.png Lorena Schilling2021-06-15 15:47:002022-03-14 16:10:59Sanierung: die drohende Zahlungsunfähigkeit im Restrukturierungsverfahren nach StaRUG

Insolvenzrecht: Wenn der Geschäftspartner insolvent ist – Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für Gläubiger?

7. Juni 2021/0 Kommentare/in Insolvenzrecht/von Lorena Schilling

Wenn der Geschäftspartner insolvent ist – Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für Gläubiger? Wie erhalte ich Kenntnis über die Insolvenz meines Schuldners? Wird die fällige Rechnung auch nach Mahnschreiben nicht bezahlt, sollten Sie sich auf der Internetseite insolvenzbekanntmachungen.de informieren, ob das Unternehmen Insolvenz angemeldet hat. Ist dies nicht der Fall, vergewissern Sie sich bei der Unternehmensführung durch […]

Weiterlesen
https://vontrotha.eu/wp-content/uploads/2016/09/Preview013_vonTrothaImageOSTERMANN.jpg 2003 3000 Lorena Schilling https://vontrotha.eu//wp-content/uploads/2016/09/logo-von-trotha-300x89.png Lorena Schilling2021-06-07 14:28:352021-06-07 14:28:35Insolvenzrecht: Wenn der Geschäftspartner insolvent ist – Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für Gläubiger?

Arbeitsrecht: Wer trägt das Betriebsrisiko in der Corona-Pandemie?

26. Mai 2021/0 Kommentare/in Arbeitsrecht/von Lorena Schilling

Wer trägt das Betriebsrisiko in der Corona-Pandemie? Ist der Arbeitgeber aufgrund von behördlichen Allgemeinverfügungen gezwungen seinen Betrieb zu schließen, stellt sich die Frage: Wer trägt das Betriebsrisiko bei einer Pandemie wie der Corona-Pandemie?   Trägt der Arbeitgeber auch in der Pandemie das Betriebsrisiko?      oder   Ist der Lohnausfall aufgrund der Betriebsschließung wegen behördlicher […]

Weiterlesen
https://vontrotha.eu/wp-content/uploads/2017/02/Preview123_vonTrothaImageOSTERMANN.jpg 2003 3000 Lorena Schilling https://vontrotha.eu//wp-content/uploads/2016/09/logo-von-trotha-300x89.png Lorena Schilling2021-05-26 10:31:342021-05-26 10:36:14Arbeitsrecht: Wer trägt das Betriebsrisiko in der Corona-Pandemie?
Seite 1 von 512345

Neueste Beiträge

  • Insolvenzrecht: Beitragsforderungen im Insolvenzverfahren
  • Insolvenzrecht: Die Rücknahme des Gläubigerantrages nach Erfüllung der Antragsforderung
  • Sanierung: die drohende Zahlungsunfähigkeit im Restrukturierungsverfahren nach StaRUG
  • Insolvenzrecht: Wenn der Geschäftspartner insolvent ist – Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für Gläubiger?
  • Arbeitsrecht: Wer trägt das Betriebsrisiko in der Corona-Pandemie?

Standortkarte

Google Maps ist blockiert. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Direktkontakt

von Trotha Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schlachthausstraße 10
57072 Siegen
Tel. 0271 22081
Fax 0271 31383474
info@vontrotha.eu

Impressum
Datenschutzerklärung

Aktuelles

  • Insolvenzrecht: Beitragsforderungen im Insolvenzverfahren
  • Insolvenzrecht: Die Rücknahme des Gläubigerantrages nach Erfüllung der Antragsforderung
  • Sanierung: die drohende Zahlungsunfähigkeit im Restrukturierungsverfahren nach StaRUG
  • Insolvenzrecht: Wenn der Geschäftspartner insolvent ist – Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für Gläubiger?
  • Arbeitsrecht: Wer trägt das Betriebsrisiko in der Corona-Pandemie?
Copyright © 2019 by von Trotha Rechtsanwälte · Webdesign by c74.de
Nach oben scrollen